Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

 

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), in Kraft getreten am 25. Mai 2018, verpflichtet uns, Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.

 

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Archivstr. 2, 30169 Hannover.
Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter Jonas Renz unter datenschutz@mu.niedersachsen.de sowie unter o.s. Postanschrift zur Verfügung.

 

Welche Daten erfassen wir von Ihnen?

  1. 1. Aufgrund Ihrer Eingaben auf unserer Webseite:
  • Auf dem Kontaktformular: Ihr Vor- und Nachname und Ihre E-Mail-Adresse

 

Weitere Daten erheben wir nicht.

 

Auf welche Weise erheben wir Ihre Daten?

Sie können alle allgemein zugänglichen Seiten benutzen, ohne dass Cookies gesetzt werden.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit unseres Internetangebot
  • Mit Ihrer Einwilligung zur Entgegenahme Ihrer Mitteilung und zur Abwicklung Ihrer Bestellung

 

Wir nutzen Ihre Daten auch

  • nicht zur Profilbildung
  • nicht für Werbung
  • grundsätzlich nicht zur Weitergabe an Dritte, außer:
    • Zur Verfolgung rechtlicher Interessen, insbesondere wenn die Daten im Zusammenhang mit einem Angriff auf unsere IT-Strukturen stehen

 

Ihre Rechte als Betroffene/Betroffener

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung und Optimierung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Jede und jeder Betroffene hat folgende Rechte:

  • ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • ein Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
  • ein Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden” (Art. 17 DSGVO)
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Darüber hinaus steht Ihnen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung von den Betroffenenrechten wenden Sie sich an datenschutz@mu.niedersachsen.de