© Stiftung Kulturlandpflege Niedersachsen

Artenreiche Wegeränder

Die Stiftung Kulturlandpflege und das Landvolk Niedersachsen wollen gemeinsam mit Eigentümern und Flächennutzern Wegränder aufwerten. Die Wegraine sollen in ihrer vollen Breite wieder ökologisch wertvolle Saumbiotope zwischen Weg und landwirtschaftlich genutzter Fläche sein. Es kommt dabei nicht auf die Breite und Länge der Wegränder an, sondern auf die Zusammensetzung der Vegetation. Landwirte und Grundeigentümer sind aufgerufen, aktiv ihren Beitrag für artenreiche Wegrändern mitzugehen. Das Landvolk und die Stiftung Kulturlandpflege beraten und unterstützen sie dabei und erstellen individuelle Konzepte.Auch zahlreiche Kommunen haben sich die ökologische Aufwertung von Wegrändern zum Ziel gesetzt und werden vom Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. und der Stiftung Kulturlandpflege Niedersachsen beraten.

Projektpartner

Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V.,  Stiftung Kulturlandpflege Niedersachsen
https://www.niedersaechsischer-weg.de/infothek/arten-und-naturschutzprojekte/