Bio Hof Wendbüdel

Bereits seit 2002 bewirtschaftet der Hof Wendbüdel ca. 140 Hektar Feuchtgrünland unter anderem in Natura 2000 Gebieten. Die überwiegend in öffentlicher Hand befindlichen Flächen werden in enger Abstimmung mit den Unteren Naturschutzbehörden des Landkreises Oldenburg und der Stadt Oldenburg betreut.

Während im FFH-Gebiet „Mittleres Delmetal“ und im Landschaftsschutzgebiet „Oldenburger Moorplacken“ die Förderung der Insektenfauna, und hier vor allem von Wildbienen und Heuschrecken im Vordergrund stehen, sollen im Naturschutzgebiet „Bornhorster Wiesen“ insbesondere wiesenbrütende Vögel profitieren. Der Jahre lange Einsatz zeigt inzwischen große Erfolge: Aus ehemals brachgefallenen, artenarmen Wiesen konnten wieder artenreiche, bunt blühende Mähwiesen entwickelt werden. Entstanden ist z. B. neuer Lebensraum für besondere Arten wie die seltene Sumpfschrecke und den gefährdeten Neuntöter.

Die Pflege der Feuchtflächen und die Verwertung des Grünschnitts ist für den BUND-Hof eine besondere Herausforderung, denn das Grünland muss spät gemäht werden, weshalb der Aufwuchs als Futter nicht geeignet ist. Deshalb wurde 2006 eine betriebseigene Biogasanlage aufgebaut, in der das Landschaftspflegematerial verwertet wird.

Die schwierige und aus ökonomischer Sicht wenig lohnende Bewirtschaftung ist ein Grund dafür, dass artenreiches Feuchtgrünland inzwischen äußerst selten geworden ist. Mit der extensiven Bewirtschaftung von Grünland leistet der BUND Niedersachsen seit vielen einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Auch erfüllt Feuchtgrünland auf Moorböden eine wichtige Funktion für den Klimaschutz. Eine extensive Grünlandnutzung erhält die Moorböden und wirkt so als „Kohlenstoffsenke“.

Auf den Flächen rund um den BUND-Hof Wendbüdel hat die BUND-Regionalgruppe Oldenburg Land/Delmenhorst verschiedene Brut- und Futterplätze für Wildbienen eingerichtet. Damit leisten die Ehrenamtlichen einen weiteren wichtigen Beitrag zum Schutz der nützlichen und selten gewordenen Insekten. Auch engagiert sich die Gruppe in der Bildungsarbeit: Auf einem Wildbienenpfad können Besucher*innen  die Vielfalt an blühenden Futterpflanzen und Insekten bestaunen.

Weiterführender Link: https://www.bund-niedersachsen.de/ueber-uns/bund-einrichtungen/natur-bauernhof-wendbuedel/