BIOTOPVERBUND GRASLAND

Vor dem Hintergrund des Rückgangs bedrohter Arten durch die zunehmende Verinselung von Biotopen in landwirtschaftlich genutzten Räumen einerseits und dem starken Flächendruck auf die landwirtschaftlich genutzten Parzellen andererseits werden im Projekt „Biotopverbund Grasland“ neue Wege erarbeitet, um eine Vernetzung der Biotope im mesophilen Grünland zu ermöglichen. Im Sinne der Nationalen Biodiversitätsstrategie zur biologischen Vielfalt ist das übergeordnete Ziel des Projektes, den zunehmenden Artenverlust im Grasland zu stoppen. Im Projekt liegt der Fokus auf den Ansprüchen der drei Zielartengruppen Gefäßpflanzen, Heuschrecken und Tagfalter/Widderchen. Die Pflanzen- und Tiergemeinschaften im mesophilen Grünland sollen durch den Aufbau eines Biotopverbundes gefördert und ihre Lebensräume in der genutzten Landschaft miteinander vernetzt werden. Derartige Vernetzungselemente können unter anderem schmale, dauerhaft angelegte Wiesenblühstreifen an Wegrändern und Gräben, Deiche oder Obstwiesen darstellen.

Die Besonderheit des Projektes ist der kooperative Ansatz. Gemeinsam sowie im stetigen Austausch mit den Akteur*innen aus Landwirtschaft, Naturschutz, Wissenschaft und Behörden entwirft das Projektteam modellhaft in den Landkreisen Ammerland, Oldenburg und Wesermarsch für mehrere Pilotgebiete Lösungen für einen Grasland-Biotopverbund. Ein wesentliches Ziel des Projektes ist es auch, ein Kooperationsmodell zu entwickeln, aus dem heraus eine zukunftsfähige Zusammenarbeit der Beteiligten erwächst und Handlungsempfehlungen an Flächennutzer*innen und -eigentümer*innen gegeben werden können. Um die Bedeutung der biologischen Vielfalt im Grünland auch für die Zukunft stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, wird zum Projektabschluss eine Informationsbroschüre für Landwirt*innen und andere Flächennutzer*innen erstellt. Der Erhalt der Biodiversität ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die neben einem gemeinschaftlichen Problemverständnis auch ein gemeinschaftliches Handeln erfordert.

 

Projektpartner

Grünlandzentrum Niedersachsen Bremen e.V., Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Universität Oldenburg, NABU Oldenburger Land

 

Gefördert durch die Deutsche Bundestiftung Umwelt (DBU)

Projektlaufzeit: Oktober 2017 bis Januar 2021

 

Weiterführender Link: https://www.gruenlandzentrum.org/projekte/biotopverbund-grasland