© Stiftung Kulturlandpflege Niedersachsen

FABiAN

Die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft zu erhalten und zu verbessern, ist eine drängende und wichtige Aufgabe, an der sich die niedersächsische Landwirtschaft beteiligt. Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens fördert die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung das Projekt „Förderung der Artenvielfalt und der Biotopvernetzung in der Agrarlandschaft Niedersachsens“ oder kurz „FABiAN“. Die Stiftung Kulturlandpflege in Niedersachsen initiierte dieses Projekt, das die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung für einen Zeitraum von 2019 bis 2021 mit insgesamt 479.000 € unterstützt.

Insgesamt 82 Landwirte engagieren sich im Rahmen des FABiAN-Projektes für die Artenvielfalt. In den Landkreisen Vechta, Cuxhaven und Goslar sind in diesem Jahr insgesamt 164 Hektar (ha) an Blühflächen, Getreidestreifen, Selbstbegrünungsbrachen, Feldvogelinseln und unterschiedlichen Maßnahmen zur Grünlandextensivierung entstanden. Viele Tierarten der Agrarlandschaft nutzen diese Flächen nun als zusätzlichen Lebensraum. Bei Erfolg soll FABiAN zukünftig als Blaupause für einen ökonomisch effizienten und ökologisch sinnvollen, kooperativen Naturschutz mit der Landwirtschaft dienen.

Projektpartner

Die örtlichen Kreislandvolkverbände in der jeweiligen Region dienen als Ansprechpartner, sie haben die Vertragsangebote an die beteiligten Landwirte in den Gemeinden vermittelt und stehen mit dem Landwirt in Kontakt. Die Vertragsbausteine wurden von der Stiftung Kulturlandpflege entwickelt und mit der unteren Naturschutzbehörde sowie der Landwirtschaftskammer Niedersachsen abgestimmt. Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, Nds. Landwirtschaftsministerium.
https://www.niedersaechsischer-weg.de/infothek/arten-und-naturschutzprojekte/