FInAL - Förderung von Insekten in Agrarlandschaften

Im Projekt FInAL (https://www.final-projekt.de) arbeiten Landwirt*innen und Wissenschaftler*innen gemeinsam an Lösungen zur Förderung von Insekten in Agrarlandschaften. Dazu entsteht im Landkreis Königslutter auf 900 ha eines von drei Landschaftslaboren, in dem produktionsintegrierte Konzepte auf Landschaftsebene geplant und umgesetzt werden. FInAL hat zum Ziel, Wege aufzuzeigen, wie in Agrarlandschaften die Vielfalt, Biomasse und Funktionalität der Insekten durch Änderungen der Anbausysteme erhöht werden kann, insbesondere durch Integration nachwachsender Rohstoffe sowie Implementierung von Methoden des integrierten Pflanzenschutzes. Dieses von der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe geförderte Projekt unterstützt die Weiterentwicklung einer insektenfördernden Landwirtschaft, indem nachhaltige Anbausysteme entwickelt werden, die ökonomisch tragbar und für alle Interessensgruppen akzeptabel sind. Ein intensives Insekten-Monitoring im Landschaftslabor sowie einer weiteren Agrarlandschaft findet parallel statt und unterstützt die ökologische Bewertung.

 

Projektförderer:

BMEL, FNR

 

Projektpartner:

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Julius Kühn-Institut

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Über 30 landwirtschaftliche Betriebe